Betriebliches Mobilitätsmanagement für Newbies: Erste Schritte für Unternehmen, die nachhaltige Mobilität fördern möchten

betriebliches Mobilitätsmanagement für Neulinge. Schritt für Schritt zu einem nachhaltigeren Unternehmen mit Pave Commute

Betriebliches Mobilitätsmanagement ist der Schlüssel für Unternehmen, die den CO₂-Ausstoß reduzieren, Kosten sparen und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren möchten. Doch wie starten Unternehmen, die noch nie mit Mobilitätsmanagement zu tun hatten? Dieser Artikel bietet Ihnen eine klare Orientierung und praxistaugliche Tipps.

 

Was ist betriebliches Mobilitätsmanagement?

Betriebliches Mobilitätsmanagement umfasst alle Strategien, die Unternehmen einsetzen, um die Mobilität ihrer Mitarbeitenden effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten. Dazu zählen Maßnahmen wie die Förderung von Fahrgemeinschaften, Jobrädern oder der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie die Optimierung der Parkplatzsituation.

Warum sollten Unternehmen in betriebliches Mobilitätsmanagement investieren?

  1. Nachhaltigkeit fördern: Unternehmen können ihre Scope-3-Emissionen reduzieren und ESG-Ziele erreichen.
  2. Kosten sparen: Geringere Parkplatzkosten, weniger Fluktuation und effizientere Arbeitswege sparen bares Geld.
  3. Employer Branding stärken: Attraktive Mobilitätslösungen ziehen Talente an und binden bestehende Mitarbeitende.

Wie gehen Unternehmen vor? Erste Schritte

1. Bedarfsanalyse durchführen
Starten Sie mit einer Analyse der aktuellen Mobilität:

    • Wie kommen Mitarbeitende zur Arbeit?
    • Welche Verkehrsmittel werden genutzt?
    • Gibt es bereits nachhaltige Alternativen?


2.Mitarbeiterbefragungen einbeziehen

Erheben Sie die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Mitarbeitenden. Aber Vorsicht: Planen Sie die Befragung sorgfältig, um strategische Maßnahmen abzuleiten.

Tipp: Nutzen Sie digitale Tools, um Pendelstrecken und bevorzugte Verkehrsmittel anonymisiert zu erfassen.

3. Maßnahmen entwickeln und umsetzen

    • Infrastruktur verbessern: Fahrradabstellplätze, Ladestationen für E-Fahrzeuge, Mitarbeitershuttles.
    • Anreize schaffen: Zuschüsse für ÖPNV-Tickets, Jobräder oder Parkplätze für Carpools vor der Tür.
    • Kommunikation fördern: Klare Kommunikation über Mobilitätsprogramme und deren Vorteile.

Praxisbeispiele: Erfolgreiches Mobilitätsmanagement

1. Beispiel 2: Gesundheit durch aktives Pendeln
Aktives Pendeln ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die mentale Gesundheit.

"Ich habe zwar das Glück, dass mein Arbeitsweg zu 90 % über grüne Wege führt. Trotzdem ist es schön, von Pave Commute einen Schulterklopfer zu bekommen und an die vielen Vorteile des Radfahrens erinnert zu werden. Seitdem ich regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, hat sich nicht nur meine Fitness verbessert, sondern auch meine mentale Gesundheit hat davon profitiert."
John Parlevliet
Atlas Copco AIS UK

2. Beispiel 3: CO₂-Einsparung
Mit Pave Commute konnte ein Produktionsunternehmen seine Pendler-Emissionen innerhalb von nur 6 Monaten um beeindruckende 22 Tonnen CO₂ reduzieren. Erfahren Sie in der Erfolgsgeschichte von Liebherr, wie nachhaltige Mobilitätslösungen den Arbeitsalltag positiv verändern und gleichzeitig die Umwelt schützen. Lesen Sie die ganze Story hier!

Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote nutzen

Es gibt zahlreiche Förderprogramme und Beratungsstellen, hier 2 Beispiele:

  • Klimaaktiv: Unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Elektromobilität und aktiver Mobilität. Das breite Beratungsangebot finden Sie hier.
  • Energieinstitut: Das Vorarlberger Energieinstitut bietet mit dem Mobilitätstelefon eine kostenlose Beratungshotline, wo Sie neutral beraten und zu Expert:innen weitergeleitet werden.

Die wichtigsten Phasen eines Mobilitätsprogramms

  1. Ziele setzen: Definieren Sie klare Ziele (CO₂-Reduktion, Parkplatzoptimierung).
  2. Plan entwickeln: Strategien für nachhaltige Mobilität erarbeiten.
  3. Testphase durchführen: Pilotprojekte starten und Feedback einholen.
  4. Monitoring und Anpassung: Erfolgskontrolle durch KPIs wie Modal Split oder Kosteneinsparungen.

Fazit: Mobilitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil

Betriebliches Mobilitätsmanagement ist mehr als nur eine Maßnahme für Nachhaltigkeit. Es ist ein Hebel, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden zu steigern, Kosten zu senken und die Umwelt zu schützen. Pave Commute unterstützt Unternehmen bei jedem Schritt – von der Analyse bis zur Umsetzung.

Starten Sie Ihre Reise zu einer nachhaltigeren Mobilität.

Jetzt Pave Commute 30 Tage kostenlos testen. Ohne Angabe von Zahlungsdaten.

Picture of Lisa Oberstaller
Lisa Oberstaller
Lisa, Marketingmanagerin bei Pave Commute, ist das jüngste Mitglied unseres Teams und seit März 2023 dabei. Ihr ist es ein großes Anliegen zu verdeutlichen, dass schon kleine Veränderungen in unserem täglichen Pendelverkehr große Auswirkungen auf die Umwelt haben können
Tags
Share this post

Dein Feedback ist uns wichtig 💚

Wir würden gerne wissen, was du für Feedback für uns hast!

Let's talk

Wir würden uns freuen, mehr über deine Erfahrungen zu erfahren und zu sehen, ob wir etwas tun können, um dich bei uns zu halten. Möchtest du einen kurzen Anruf mit unserem Team vereinbaren?

Let's talk

We’d love to hear more about your experience and see if there’s anything we can do to keep you with us. Would you like to schedule a quick call with our team?

Kostenlosen Test starten

Mit einem schnellen Onboarding-Prozess kann Pave Commute schon morgen in Ihren Händen sein!