Carsharing, Ridesharing, Carpooling, Ridepooling und Ridehailing – all diese Begriffe werden oft verwechselt oder synonym verwendet. Doch es gibt große Unterschiede! In diesem Artikel erfährst du, was genau hinter den einzelnen Mobilitätskonzepten steckt, welche Vor- und Nachteile sie bieten und warum Pave Commute die beste Lösung für Ridesharing zur Arbeit ist.
Kurz erklärt:
- Carsharing bedeutet, dass sich mehrere Personen ein Auto teilen, aber nicht gleichzeitig nutzen.
- Ridesharing hingegen bedeutet, dass eine Person mit ihrem Auto fährt und andere Personen mitnimmt.
Was ist Carsharing?
Beim Carsharing teilen sich mehrere Personen ein Auto – allerdings nicht gleichzeitig. Stattdessen wird ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum gemietet und dann wieder zurückgegeben. Die Nutzung erfolgt meist über Apps oder Buchungssysteme. Das bedeutet, dass eine Person das Auto allein nutzen kann, ohne es mit anderen zu teilen.
Carsharing-Modelle
Es gibt unterschiedliche Carsharing-Modelle:
- Free-Floating Carsharing: Autos sind in einer Stadt verteilt und können per App spontan gebucht und an beliebigen Orten innerhalb des Geschäftsgebiets wieder abgestellt werden. Beispiele: Sharetoo, Miles oder Free2move.
- Stationsbasiertes Carsharing: Fahrzeuge müssen an bestimmten Standorten abgeholt und zurückgebracht werden. Zum Beispiel tim.
- Corporate Carsharing: Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden Carsharing an, entweder kostenlos oder mit einem monatlichen Mobilitätsbudget.
Vorteile von Carsharing
✔️ Reduziert die Anzahl an Privat-PKWs und spart Ressourcen
✔️ Keine laufenden Kosten wie Versicherung, Wartung oder Reparaturen
✔️ Ideal für Menschen, die selten ein Auto benötigen
✔️ Flexibilität durch stunden- oder minutenbasierte Nutzung
Was ist Ridesharing?
Beim Ridesharing wird eine Autofahrt mit anderen geteilt. Eine Person fährt mit ihrem eigenen Auto und nimmt Mitfahrer:innen mit. Meist werden die Kosten für die Fahrt gemeinsam getragen.
Carpooling vs. Ridepooling vs. Ridehailing
- Carpooling: Langfristig organisierte Fahrgemeinschaften, z. B. für den Arbeitsweg. Die Kosten werden unter den Mitfahrenden aufgeteilt. Apps wie Pave Commute erleichtern die Organisation.
- Ridepooling: Flexible Mitfahrgelegenheiten, meist über Plattformen wie Moia oder BlaBlaCar. Mehrere Fahrgäste teilen sich eine Route, ohne dass sie sich zwingend kennen.
- Ridehailing: Klassische On-Demand-Dienste wie Uber oder Lyft. Fahrgäste buchen eine Fahrt, sie werden sehr zeitnah abgeholt und ans Ziel gebracht.
Wie kann man eine Fahrgemeinschaft finden?
- Schwarzes Brett am Arbeitsplatz – Klassische Methode, aber wenig effizient.
- WhatsApp-Gruppen oder interne Kommunikation – Datenschutzproblematisch, da niemand gerne die eigene Adresse öffentlich teilt.
- Apps wie Pave Commute – Die App zeigt automatisch potenzielle Mitfahrgelegenheiten innerhalb eines Unternehmens an und berechnet, für wen sich eine Fahrgemeinschaft lohnt.
Vorteile von Ridesharing
✔️ Reduziert Verkehrsaufkommen und Staus
✔️ Spart Benzinkosten – bis zu 500 € pro Jahr bei einer Fahrgemeinschaft mit nur einer weiteren Person
✔️ Senkt CO₂-Emissionen – ein Auto verursacht im Schnitt 142 g CO₂ pro Kilometer
✔️ Fördert das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen
✔️ Nachhaltige Pendler:innen können bei Pave Commute Belohnungen erhalten
Carsharing oder Ridesharing – Was ist nachhaltiger?
Auf den ersten Blick wirkt Carsharing nachhaltig – und das stimmt teilweise. Wenn dadurch weniger Menschen ein eigenes Auto besitzen, reduziert sich die Anzahl der Fahrzeuge und der Ressourcenverbrauch. Allerdings sind die meisten Fahrten trotzdem Solo-Fahrten, was den Verkehr nicht verringert.
Ridesharing hingegen optimiert die vorhandenen Ressourcen. Ein Auto ist ohnehin auf dem Weg zur Arbeit – warum also nicht Kolleg:innen mitnehmen? Dadurch werden Straßen entlastet, CO₂ eingespart und Kosten reduziert.
Fazit: Pave Commute als perfekte Ridesharing-Lösung
✔️ Fahrgemeinschaften einfach organisieren – Automatische Vorschläge für passende Mitfahrgelegenheiten im Unternehmen.
✔️ Nachhaltiges Pendeln wird belohnt – Punkte sammeln & Prämien erhalten, egal ob Carpool, Rad, ÖPNV oder zu Fuß.
✔️ Geld sparen – Reduziere Spritkosten und Parkplatzgebühren durch gemeinsames Pendeln.
✔️ Mehr als nur Mitfahren – Fördert nachhaltige Mobilität in Unternehmen durch Gamification & Challenges.
Warum noch allein fahren?
Teste Pave Commute mit deinem Team. 30 Tage gratis.