Mit einer täglichen Mitfahrgelegenheit kannst du Geld sparen, die Umwelt schonen und gleichzeitig neue Kontakte knüpfen. Noch besser: Mit der Pave Commute App wirst du für jeden nachhaltigen Arbeitsweg belohnt – sei es durch Fahrgemeinschaften, Radfahren oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Doch wie funktioniert das mit einer Fahrgemeinschaft genau? Welche Vorteile gibt es? Und wie kannst du selbst aktiv werden? In diesem Artikel findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, praktische Tipps und spannende Fakten über nachhaltiges Pendeln.
Warum tägliche Mitfahrgelegenheiten sinnvoll sind:
1. So viel Geld spart eine tägliche Fahrgemeinschaft:
Bei einem Arbeitsweg von 10 Kilometern und 260 Arbeitstagen im Jahr ergibt sich eine Gesamtdistanz von 5.200 Kilometern pro Jahr. Der durchschnittliche Verbrauch eines Autos liegt bei 7,7 Litern pro 100 Kilometer. Das bedeutet, dass jährlich mindestens 400 Liter Benzin für den Arbeitsweg benötigt werden. Bei einem Spritpreis von 1,75 € pro Liter summieren sich die Kosten auf über 700 € im Jahr.
In einer täglichen Fahrgemeinschaft mit nur einer weiteren Person können allein bei den Spritkosten rund 350 € pro Jahr eingespart werden. Ohne die zusätzlichen Kosten für den Verschleiß des Autos einzurechnen, die bei etwa 6 € pro 100 Kilometern liegen – das bedeutet eine weitere Ersparnis von 150 € pro Jahr. In Summe werden also um die 500€ pro Jahr gespart, wenn der Arbeitsweg 10 Kilometer pro Strecke lang ist.
2. So viel CO₂ spart eine tägliche Mitfahrgelegenheit
Der durchschnittliche Arbeitsweg in Deutschland beträgt 17,2 Kilometer pro Strecke. Das bedeutet nicht nur, dass die Ersparnis aus dem vorherigen Absatz in Wirklichkeit noch deutlich höher ausfällt, sondern auch, dass Pendler:innen pro Jahr rund 8.944 Kilometer für den Arbeitsweg zurücklegen.
Laut Umweltbundesamt verursacht ein Auto im Durchschnitt 142 g CO₂ pro Kilometer. Das ergibt allein für den Arbeitsweg jährlich rund 1,2 Tonnen CO₂-Emissionen. Durch eine Fahrgemeinschaft mit nur einer weiteren Person ließen sich über 600 Kilogramm CO₂ pro Jahr einsparen.
Zum Vergleich: 600 kg CO₂ entsprechen dem CO₂-Ausstoß, der bei der Produktion von etwa 100 Polyester-T-Shirts entsteht. Stell dir vor, du würdest jedes Jahr 100 neue T-Shirts kaufen – und sie dann ungetragen entsorgen. Genau so viel CO₂ kannst du mit einer täglichen Mitfahrgelegenheit vermeiden!
3. Mitfahrgelegenheiten als Lösung für Parkplatzmangel
Staus am Morgen und die mühsame Parkplatzsuche sind echte Zeitfresser. Eine Fahrgemeinschaft reduziert nicht nur den Verkehr, sondern entspannt auch die Parkplatzsituation – besonders an Arbeitsplätzen mit begrenzten Stellflächen.
Ein anschauliches Beispiel dafür ist Liebherr: Mit 5.000 Mitarbeitenden und nur 2.300 Parkplätzen war der Parkplatzmangel eine tägliche Herausforderung. Wie unsere Fallstudie zeigt, konnte das Unternehmen dieses Problem unter anderem durch die Förderung von täglichen Mitfahrgelegenheiten erfolgreich entschärfen.
Weniger Autos auf der Straße bedeuten nicht nur weniger Stress und kürzere Stauzeiten, sondern auch eine angenehmere Start in den Tag. Und Hand aufs Herz – wer genießt nicht lieber einen Kaffee mit Kolleg:innen, anstatt frustriert im Stau zu stehen oder nach einem freien Parkplatz zu suchen?
4. Stärkeres Gemeinschaftsgefühl und Motivation
Mit Kolleg:innen gemeinsam zur Arbeit zu fahren, fördert den sozialen Austausch und stärkt den Teamgeist. 63 % der befragten Pave-Commute-User:innen finden, dass sich durch die App das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen verbessert hat. Vor allem bei täglichen Mitfahrgelegenheiten kommt man vielleicht mit Kolleg:innen in Kontakt, mit denen man im Arbeitskontext nicht viel zu tun hat, und neue Kolleg:innen können leichter Anschluss im Unternehmen finden.
Pave Commute bietet neben den Belohnungen auch spannende Challenges, wie am Tag der Mitfahrgelegenheit. Die damalige #Carpoolchallenge hat Viki von hali gewonnen und dafür ein alkoholfreies Weintasting-Paket für sich und ihre Fahrgemeinschaft gewonnen.

Wie finde ich eine tägliche Mitfahrgelegenheit?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Fahrgemeinschaft für den täglichen Arbeitsweg zu finden. Je nach Unternehmensgröße und Entfernung können verschiedene Lösungen sinnvoll sein:
1. Schwarzes Brett oder interne Plattformen nutzen
Viele Unternehmen bieten interne Foren oder haben ein schwarzes Brett, wo man eine Anzeige schalten kann. Das ist natürlich nicht sehr privat, und eine Kontaktmöglichkeit wie eine Handynummer und ein ungefährer Wohnort müssen öffentlich ausgeschrieben werden, damit Interessierte einen kontaktieren können. Das ist vielleicht eher für kleine Unternehmen eine geeignete Methode.
2. Gespräche starten
Sprich Kolleg:innen direkt an oder thematisiere Fahrgemeinschaften bei Meetings. Oft sind andere ebenfalls interessiert, wissen aber nicht, wie sie anfangen sollen. Sprich auch deine Vorgesetzten/Vorarbeiter oder Teamleads an, vielleicht können diese dir weiterhelfen. Vielleicht gibt es in deinem Unternehmen auch eine CSR-, HR- oder sogar eine Mobilitätsabteilung, an die du dich wenden kannst.
3. Apps wie Pave Commute nutzen
Mit Pave Commute kannst du ganz einfach Kolleg:innen in deiner Nähe mit ähnlichen Arbeitszeiten finden. Eine interaktive Karte zeigt dir Personen, die ähnliche Arbeitswege haben, ohne dabei genaue Adressen preiszugeben – sicher und anonym. Ihr könnt Gruppen bilden und Nachrichten verschicken, ohne eure private Nummer preisgeben zu müssen.

Tipps für eine erfolgreiche Fahrgemeinschaft
- Klare Absprachen treffen: Legt fest, wer wann fährt.
- Kosten transparent teilen: Teilt die Spritkosten fair, oder wechselt euch mit dem Fahren ab.
- Kommunikation im Chat: Es kann immer mal etwas dazwischenkommen. Bitte gleich Bescheid geben, wenn man mal nicht fahren kann.
Warum Pave Commute die beste Wahl ist
Andere Apps wie BlaBlaCar sind oft auf spezifische Bedürfnisse wie Langstrecken oder Freizeitfahrten ausgelegt. Pave Commute hingegen wurde speziell für den Arbeitsweg entwickelt und bietet einzigartige Vorteile:
- Belohnungen für nachhaltiges Pendeln: Egal ob Fahrgemeinschaft, Fahrrad oder ÖPNV – jeder CO₂-sparende Arbeitsweg wird honoriert.
- Gamification: Challenges, Punkte und Prämien machen das Pendeln motivierend und unterhaltsam.
- Schnell und einfach: App runterladen, deinem Unternehmen beitreten, tägliche Mitfahrgelegenheit finden und belohnt werden.

Dein Unternehmen nutzt Pave Commute noch nicht?
Kein Problem! Du hast zwei Möglichkeiten:
1.Teste Pave Commute selbst! Starte jetzt deinen kostenlosen Probemonat – ganz ohne Zahlungsdetails. Überzeuge dich selbst von den Vorteilen und starte eine Bewegung in deinem Unternehmen!
2.Wir übernehmen die Kontaktaufnahme! Teile uns einfach mit, wo du arbeitest, und gib uns einen E-Mail-Kontakt im Unternehmen. Wir kontaktieren dein Unternehmen und sorgen dafür, dass dein Pendelweg sich bald auszahlt!