Radfahren im Winter – Tipps und Tricks für deinen Arbeitsweg

Bike commuting in the winter doesn't have to be miserable and cold.

Der Gedanke an das Radfahren im Winter kann zunächst abschreckend wirken: eisige Temperaturen, rutschige Straßen und wenig Tageslicht. Doch mit der richtigen Vorbereitung wird das Radfahren im Winter zu einer umweltfreundlichen, gesunden und oft sogar spaßigen Möglichkeit, zur Arbeit zu pendeln. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Fahrrad optimal vorbereitest, dich richtig kleidest und sicher durch die kalte Jahreszeit radelst.

1. Bereite dein Fahrrad auf den Winter vor

Bevor du dich in deine Winterausrüstung stürzt, solltest du sicherstellen, dass dein Fahrrad für die Winterbedingungen gerüstet ist:

  • Winterreifen: Breite Reifen (35 mm oder mehr) bieten besseren Grip auf rutschigen Straßen. Für zusätzliche Traktion auf Eis sind Spikereifen ideal. Reifen mit tiefem Profil sind eine günstigere Alternative.
  • Kette und Schmierung: Kalte, feuchte Luft kann der Kette zusetzen. Nutze ein winterfestes Kettenöl und reinige die Kette regelmäßig, um Rost zu vermeiden.
  • Schutzbleche: Schutzbleche schützen vor Spritzwasser und Straßensalz – das hält dich und dein Rad sauberer.
  • Beleuchtung: Kürzere Tage erfordern leistungsstarke Lichter. Nutze Front- und Rücklichter mit Blinkfunktion und ergänze dein Rad mit reflektierenden Aufklebern.
  • Bremsen: Prüfe, ob deine Bremsen einwandfrei funktionieren. Scheibenbremsen sind im Winter zuverlässiger als Felgenbremsen.

Tipp: Wenn du unsicher bist, lass dein Fahrrad in einer Werkstatt winterfit machen.

2. Die richtige Kleidung: Warm, trocken und flexibel

Beim Radfahren im Winter ist der Zwiebellook dein bester Freund. Unsere Tipps für das optimale Outfit:

  • Basisschicht: Feuchtigkeitstransportierende Thermounterwäsche aus Merinowolle oder Synthetik hält den Schweiß von der Haut fern. 
  • Mittelschicht: Ein Fleece-Pullover oder eine Weste sorgen für Wärme. Achte darauf, dass sie atmungsaktiv ist. 
  • Außenschicht: Eine wind- und wasserdichte Jacke schützt dich vor Regen und Schnee. Belüftungsöffnungen helfen, Überhitzung zu vermeiden. 
  • Kopf und Hals: Eine dünne Mütze oder ein Stirnband, das unter deinen Helm passt, hält deine Ohren warm. Ein Schlauchschal schützt deinen Hals.

  • Hände und Füße: Wasserdichte Handschuhe und Überschuhe halten deine Hände und Füße warm. Thermosocken oder beheizte Einlegesohlen sind bei sehr kalten Temperaturen Gold wert.

3. Fahrtechnik im Winter anpassen

Im Winter ist Vorsicht angesagt. Schnee und Eis erfordern Anpassungen an deinem Fahrstil:

  • Langsamer fahren: Reduziere dein Tempo, besonders in Kurven und beim Bremsen. Vermeide abrupte Lenkbewegungen.
  • Sicherheitsabstand halten: Lass mehr Platz zu anderen Radfahrer:innen und Autos, um besser reagieren zu können.
  • Pfützen meiden: Unter Pfützen kann sich Eis verstecken – fahre auf gut geräumten Wegen.
  • Sanft treten: Ein gleichmäßiger Tritt und niedrige Gänge helfen, die Kontrolle zu behalten und ein Durchdrehen der Reifen zu verhindern.

4. Sichtbarkeit ist alles

In der dunklen Jahreszeit ist gute Sichtbarkeit entscheidend:

  • Lichter und Reflektoren: Nutze Front- und Rücklichter sowie reflektierende Kleidung oder Accessoires wie Westen und Bänder.
  • Helle Kleidung: Neonfarben wie Gelb oder Orange heben dich bei schlechten Lichtverhältnissen besser hervor.
  • Tagsüber fahren: Plane deine Routen möglichst so, dass du im Tageslicht unterwegs bist.

5. Schnee und Eis meistern

Besonders bei Schnee und Eis sind vorausschauendes Fahren und Routenplanung wichtig:

  • Routenwahl: Wähle gut geräumte Wege oder Radstreifen. Vermeide Nebenstraßen, die oft nicht geräumt sind.
  • Ersatzplan: Bei extremem Wetter kann es sinnvoll sein, auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen.

6. Dein Wohlbefinden und Fahrrad pflegen

  • Hydration: Kalte Luft trocknet den Körper aus. Trinke regelmäßig Wasser, auch wenn du weniger schwitzt.
  • Bike-Check nach der Fahrt: Entferne Schnee und Salz von deinem Rad und trockne die Kette und Bremsen ab.

Fazit: Radfahren im Winter mit Spaß und Sicherheit

Radfahren im Winter bietet viele Vorteile: Es hält dich fit, spart Geld und schont die Umwelt. Mit der richtigen Vorbereitung, passender Kleidung und angepasster Fahrweise bleibt das Radfahren im Winter sicher und angenehm. Also, rüste dich, genieße die kalte Luft und mache das Beste aus der Winterzeit – auf zwei Rädern!

Um das Radfahren in Unternehmen zu fördern, haben wir hier einige wichtige Tipps und Informationen zusammengestellt.

Melde dich an und teste die App noch heute

Teste Pave Commute kostenlos für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Picture of Corey Tucker
Corey Tucker
Corey kam erstmals mit Verkehr und Verkehrspolitik in Kontakt, als sie während ihres Masterstudiums mit dem Fahrrad durch Boston fuhr. Seitdem ist es ihr ein großes Anliegen, Menschen dazu zu ermutigen, wann immer möglich alternative Verkehrsmittel auszuprobieren.
Tags
Share this post

Dein Feedback ist uns wichtig 💚

Wir würden gerne wissen, was du für Feedback für uns hast!

Let's talk

Wir würden uns freuen, mehr über deine Erfahrungen zu erfahren und zu sehen, ob wir etwas tun können, um dich bei uns zu halten. Möchtest du einen kurzen Anruf mit unserem Team vereinbaren?

Let's talk

We’d love to hear more about your experience and see if there’s anything we can do to keep you with us. Would you like to schedule a quick call with our team?

Kostenlosen Test starten

Mit einem schnellen Onboarding-Prozess kann Pave Commute schon morgen in Ihren Händen sein!