Mitarbeitermotivation mit kreativen Challenges steigern

Mitarbeitermotivation mit Challenges steigern
© NDABCREATIVITY - stock.adobe.com

Anhaltend hohe Mitarbeitermotivation ist rar. Jede Führungskraft weiß, wie schwierig es ist, die Zufriedenheit und das Engagement in der Belegschaft zu sichern. 

 

Was kann man dagegen tun? Challenges, Wettbewerbe, Mitmach-Aktionen und Kampagnen können eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Mitarbeitermotivation, des Engagements und der Arbeitsmoral in Unternehmen spielen. In Zeiten sozialer Medien und omnipräsenter Unterhaltung freuen sich Arbeitskräfte darüber, wenn der Arbeitgeber Einfallsreichtum beweist, um den Zusammenhalt im Unternehmen zu steigern. 

 

Vor allem der tägliche Arbeitsweg bietet eine tolle Möglichkeit, um mit Challenges und kreativen Mitmach-Aktionen die Mitarbeitermotivation zu steigern. Geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen eine neue Perspektive auf die tägliche Fahrt in die Arbeit. Auf die Fahrradsattel, fertig, los! 

Crashkurs: Weswegen Mitarbeitermotivation wichtig ist

Mehrere Studien zeigen, dass Mitarbeitermotivation ein wesentlicher Katalysator für organisatorischen Erfolg ist und entscheidend zur Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beiträgt.

 

Eine auf NCBI veröffentlichte Studie betont, dass effektive Mitarbeiterleistung für das Erreichen von Unternehmenszielen unerlässlich ist, wobei mangelnde Motivation selbst bei fähigen Mitarbeitenden zu schlechten Leistungen führen kann.

 

Die Mitarbeitermotivation wird durch Faktoren wie Belohnungen, Anerkennung, Managementstile und das Arbeitsumfeld beeinflusst. Traditionelle Motivationstheorien werden zunehmend mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft, Biologie und Psychologie verbunden, um ein umfassenderes Verständnis der Motivation zu erlangen. 

 

Es ist also wichtig, die Motivationsfaktoren der Belegschaft zu verstehen, um ihr Engagement und ihre Leistung zu maximieren. Dies ist ein notwendiger Schritt zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolges.

Mitarbeiterprogramme sind passé - heutzutage motiviert man Arbeitskräfte mit Challenges

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Arbeitskräfte zu motivieren. Mitarbeiterprogramme sind eine davon, allerdings sollten Sie diese Aktivitäten lieber als Challenge, Kampagne oder Mitmach-Aktion betiteln, um auch bei der jüngeren Generation Anklang zu finden. 

 

Challenges, Kampagnen oder Mitmach-Aktionen schaffen ein Umfeld, das Kreativität, Partizipation Innovation fördert. Arbeitskräfte können in Challenges ihre Fähigkeiten in einem Wettbewerbskontext unter Beweis stellen. Dieses Umfeld trägt dazu bei, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertgeschätzt und anerkannt fühlen, was wiederum ihre Motivation steigert. 

 

Zudem fördern solche Initiativen den Teamgeist und die Zusammenarbeit, da Mitarbeiter oft in Gruppen zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies stärkt die Unternehmenskultur und das Gemeinschaftsgefühl.

 

Challenges bieten Abwechslung vom Alltag und helfen dabei, Monotonie am Arbeitsplatz zu vermeiden. Insgesamt sind solche Aktivitäten ein wirksames Instrument, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und eine positive und dynamische Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Der Reiz von Challenges in der Alltagsmobilität Ihrer Belegschaft

Sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer:innen profitieren von einem gut organisierten betrieblichen Mobilitätsmanagement. Challenges mit Bezug zur Alltagsmobilität – sogenannte Pendler-Challenges – stellen ein Vehikel dar, mit dem Mitarbeiter:innen besser in die Aktivitäten des betrieblichen Mobilitätsmanagements einbezogen werden können.

 

Solche Challenges bieten hervorragende Möglichkeiten, um neue soziale und berufliche Beziehungen unter den Arbeitskolleg:innen zu knüpfen. Außerdem helfen sie den Mitarbeitern, Geld am Arbeitsweg zu sparen und sich sportlich zu betätigen, z.B. am Fahrrad. 

 

Wenn Sie ein Unternehmen sind, das verschiedene Transportmittel wie z. B. Mitarbeiter-Shuttles anbietet, deren Auslastung jedoch relativ gering ist, dann können Pendler-Challenges dazu beitragen, die Popularität der Angebote zu erhöhen.

Mit Pendler-Challenges das Mitarbeiterengagement stärken

Es gibt eine kunterbunte Vielfalt an Initiativen, Veranstaltungen, Verlosungen und Anreizen, mit denen Ihr Personal involviert und motiviert werden kann:

1) Fahrrad-Monat Mai

Machen Sie es wie die Amerikaner: Küren Sie den Mai zum Fahrradmonat!

 

Im Mai gelten keine Ausreden wegen Schlechtwetter mehr. Also ermutigen Sie Ihre Belegschaft den ganzen Monat Mai mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. 

 

Organisieren Sie Gruppenfahrten und stellen Sie auch die nötigen Ressourcen zur Fahrradsicherheit zur Verfügung. Die Mitarbeitenden können protokollieren, wenn sie mit dem Rad zur Arbeit pendeln. Eine Pendlerapp wie z.B. Pave Commute unterstützt Sie dabei mit den nötigen technischen Funktionen. Idealerweise bieten Sie Anreize und Belohnungen für die fleißigsten Radlerinnen und Radler an. 

2) Oktober, der Monat der Fahrgemeinschaften

Nutzen Sie den Oktober, den Monat der Mitfahrgelegenheiten, um für Fahrgemeinschaften als Alternative zum Alleinfahren zu werben. Das laue Sommerwetter ist endgültig vorbei, daher  müssen Schönwetter-Radfahrer:innen von einer wetterfesten Alternative zur Solo-PKW-Fahrt überzeugt werden.

 

Ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden, Fahrgemeinschaften zu bilden, bieten Sie eine Plattform für die Vermittlung von Fahrer:innen und Mitfahrer:innen an und belohnen Sie die Teilnehmer:innen, die den ganzen Monat über konsequent Fahrgemeinschaften bilden. Apps wie Pave Commute unterstützen die Bildungen von Fahrgemeinschaften auf Grundlage des Wohnortes und ermöglichen darüber hinaus das Vernetzen über eine Chatfunktion.

3) Teams gegeneinander antreten lassen

Teilen Sie Ihre Belegschaft in – durchaus auch abteilungsübergreifende – Teams ein und starten Sie eine unternehmensweite Pendler-Challenge. Dieser Ansatz fördert den Zusammenhalt um Unternehmen und die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg.

 

Setzen Sie teambasierte Ziele, verfolgen Sie die kollektiven Pendlbemühungen und zeichnen Sie das Team mit der höchsten Aktivität oder CO2-Einsparung aus. Es ist davon auszugehen, dass viele Teams nach der Pendel-Challenge weiterhin gemeinsam pendeln und so die Unternehmenskultur langfristig prägen.

4) Bike-to-Lunch-Veranstaltungen

Organisieren Sie „Bike-to-Lunch“-Veranstaltungen, die Pendler:innen dazu ermutigen, eine Mittagspause mit dem Fahrrad einzulegen. Wählen Sie jeden Monat einen Tag aus, an dem die Mitarbeitenden ermutigt werden, mit dem Fahrrad zu einem Restaurant zu fahren. Bieten Sie spezielle Rabatte oder Gutscheine für das ausgewählte Lokal an. So wird das Radeln zur Gewohnheit und der Umstieg vom Auto auf das Rad erleichtert.

5) Hauptsache keine Solo-Autofahrt

Starten Sie einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, dass die Teilnehmenden jede Transportmöglichkeit nutzen sollen, außer alleine mit dem Auto zur Arbeit zu pendeln.

 

Egal ob zu Fuß, mit dem Rad, dem öffentlichen Verkehr oder in einer Fahrgemeinschaft, für alles, was eine Solo-Autofahrt vermeidet, bekommen die Teilnehmenden Punkte.

 

Jene Personen, die am Ende des Bewerbes eine gewisse Punktzahl erreicht haben, gewinnen kleine Prämien. Falls Sie nicht auf die Selbstauskunft der Teilnehmenden vertrauen möchten, gibt es Pendler-Apps wie z.B. Pave Commute, die Ihnen die Möglichkeit geben, die Fahrten automatisiert auszuwerten und zu dokumentieren.

6) Pendler:innen-Picknick

Organisieren Sie ein Picknick für Mitarbeitende, bei dem alle alternative Verkehrsmittel nutzen, um die Veranstaltung zu erreichen. Ermutigen Sie die Teilnehmenden, Fahrgemeinschaften zu bilden, mit dem Fahrrad zu fahren, zu Fuß zu gehen oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Erwägen Sie Aktivitäten oder Spiele, die mit nachhaltigem Pendeln zu tun haben, um Begeisterung zu wecken und über die Vorteile von nachhaltigem Pendeln zu informieren.

7) Challenge des Monats

Planen Sie eine monatliche Challenge, die sich auf ein bestimmtes nachhaltiges Pendelverhalten konzentriert. Legen Sie beispielsweise einen Monat fest, in dem Home Office, der Weg zur Arbeit zu Fuß oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gefördert werden. Stellen Sie Ressourcen, Infrastruktur und Anreize zur Verfügung, um die Mitarbeitenden bei der Umsetzung des vorgestellten Pendlerverhaltens zu unterstützen.

8) Pendler:innen-Buddy-System

Führen Sie ein Pendler:innen-Buddy-System ein, bei dem erfahrene Pendler:innen mit jenen zusammengebracht werden, die noch keine Erfahrung mit nachhaltigen Verkehrsmitteln haben. Die Buddies können die ihnen zugewiesenen Pendler anleiten, unterstützen und ermutigen, so dass der Übergang zum nachhaltigen Pendeln einfacher und angenehmer wird. Vor allem bei Personen, die neu im Unternehmen sind, kann sich dies als sehr gewinnbringend erweisen, da diese möglicherweise noch nicht mit der Infrastruktur und den Prozessen vertraut sind.

So werden Ihre Pendler-Challenges zum Erfolg

Vergessen Sie nicht, die Programme über verschiedene Kanäle zu bewerben, z. B. über E-Mails, Newsletter, Soziale Medien, Intranet-Plattformen und Poster bzw. Flyer am Arbeitsplatz. Kommunizieren Sie regelmäßig Updates, teilen Sie Erfolgsgeschichten in den sozialen Netzwerken und geben Sie Tipps und Ressourcen, um die Teilnehmenden während des gesamten Zeitraums der Challenge zu motivieren.

 

Bieten Sie den Gewinner:innen des Wettbewerbs Anreize und Belohnungen an, um die Teilnahme zu fördern. Ziehen Sie die Einführung von Treue-Programmen oder anderen Anreizen in Betracht, um kontinuierliches Engagement zu belohnen. Je verlockender die Preise sind, desto mehr Begeisterung werden die Teilnehmer aufbringen.

 

Pave Commute bietet ein umfassendes Set an leistungsstarken und benutzerfreundlichen Tools für die Erstellung, Förderung und Verwaltung von Programmen zur Unterstützung des nachhaltigen Pendelns. Mit unserer Plattform können Sie das Employee Engagement steigern und den Erfolg der Pendlerinitiativen Ihres Unternehmens fördern.

 

Starten Sie noch heute und schaffen Sie eine Kultur des nachhaltigen Pendelns, von der sowohl Ihre Mitarbeitenden als auch die Umwelt profitieren. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung von nachhaltigen Pendel-Challenges benötigen, können Sie sich gerne an unser Team wenden. Wir sind für Sie da, um Sie bei der Förderung nachhaltiger Transportmöglichkeiten und der Steigerung des Mitarbeiterengagements zu unterstützen.

Ready für die Challenge?

Wir sind gespannt auf Sie

Tags
Folge uns auf LinkedIn

Demo anfordern

Formular ausfüllen und wir melden uns innerhalb 24 Stunden.

Kostenlosen Test starten

Mit einem schnellen Onboarding-Prozess kann Pave Commute schon morgen in Ihren Händen sein!

Demo anfordern

Formular ausfüllen und wir melden uns innerhalb 24 Stunden.