Die sogenannte Generation Z schließt jene Personen ein, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind. Sie sind mit dem Internet aufgewachsen und haben eine eigene Sicht auf Karriere und Arbeit. Das birgt neue Herausforderungen für Unternehmen, auf die Sie sich vorbereiten müssen, wenn Sie neue Talente anziehen möchten. Die neue Generation der Arbeitskräfte sucht nach Unternehmen, die mit ihren persönlichen Werten übereinstimmen, ergo sozial- und ökologisch verantwortungsbewusst handeln. Dazu zählen auch nachhaltiges Mobilitätsmanagement und Anreize für nachhaltiges Verhalten am Arbeitsweg.
Dienstwagen adé: Die Werte der Generation Z
Die Zeiten, in denen man alle Arbeitnehmer:innen mit einem Dienstauto als Benefit anlocken kann, sind vorbei. Unternehmen müssen sich auf die Ansprüche der neuen Generation einlassen. Verschiedene Studien haben sich mit den Mobilitätsansprüchen von jungen Erwachsenen auseinandergesetzt: Für 64 % ist ein eigenes Auto weniger wichtig beziehungsweise unwichtig und 17 % der Generation Z möchten dauerhaft auf einen eigenen PKW verzichten. So überrascht es auch nicht, dass die Anzahl an Führerscheinanträgen von jungen Erwachsenen im Vereinigten Königreich seit 1990 um 40 % gesunken ist.
29 % der Befragten einer Studie zur Generation Z haben angegeben, dass sie immer nachhaltig unterwegs sind. Sprich sie gehen zu Fuß, nutzen das Fahrrad oder den öffentlichen Verkehr.
Die Mobilitätsansprüche der neuen Generation sind anders und dies ist nicht zuletzt auf ihr Interesse am Klimaschutz zurückzuführen. Dabei sehen 77 % die Industrie in der Verantwortung, Nachhaltigkeit zu fördern. Der Generation Z ist es wichtig, sich mit den Prinzipien des Unternehmens, in dem sie arbeiten, identifizieren zu können. Sie sind bereit, das Unternehmen zu verlassen, wenn das nicht der Fall ist. Eine Untersuchung von Deloitte zeigt sogar, dass 56 % der Befragten, die mit den Nachhaltigkeitsbemühungen ihres Unternehmens nicht zufrieden sind, vorhaben, die Firma in den nächsten 2 Jahren zu verlassen. Moderne Unternehmen ergreifen nachhaltiges Mobilitätsmanagement als Chance, um junge Fachkräfte anzuziehen und die Fluktuation in der Belegschaft zu minimieren.
4 Maßnahmen, die Ihr Unternehmen bei jungen Arbeitnehmer:innen attraktiv macht
Deloitte hat 4 Maßnahmen identifiziert, die der jungen Generation bei Firmen wichtig sind:
- Verbannung von Einweg-Plastik
- Nachhaltige Benefits für Mitarbeitende
- Fortbildungen für Nachhaltigkeit unter Mitarbeitenden
- Anreize für nachhaltiges Verhalten anbieten
Diese Forderungen sind realistisch und einfach umsetzbar. Einweg-Plastik kann durch Mehrweg-Gefäße ersetzt werden. Beispiele für nachhaltige Benefits sind etwa ein Jobticket oder ein Firmenrad.
Das Weiterbildungsangebot kann durch Workshops und Lehrgänge ausgebaut werden. Dabei ist es wichtig, stets Feedback von den Mitarbeitenden einzuholen.
Wenn es um Anreize für nachhaltiges Verhalten geht, helfen wir, das Team von Pave Commute, gerne. Mit unserer Mobilitäts-App können Mitarbeitende ihre nachhaltigen Pendelfahrten validieren und dabei Punkte sammeln, die dann für Gutscheine und Co eingetauscht werden können. Wir sind gerne dabei behilflich, nachhaltiges Mobilitätsmanagement in Ihrem Unternehmen zu unterstützen.
Sie wollen mehr erfahren?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen
Nachhaltiges Mobilitätsmanagement: quo vadis?
Ein Flyer über Ihre Mülltrennungspläne, der im Büro aufgelegt wird, ist nicht der richtige Weg, die Generation Z über Ihre Bemühungen zu informieren. Junge Menschen verwenden vor allem das Internet, um sich über Themen zu informieren. Erwähnen Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategien aber nicht nur auf der Website, sondern auch in sozialen Medien, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist. Das gilt nicht nur bei der Kommunikation, sondern auch bei der Umsetzung. Die Generation Z setzt dabei besonders auf Mobilitäts-Apps, denn sie verwenden doppelt so viele wie die Generation X (1965 – 1979). Mobilitäts-Apps sind Anwendungen auf dem Smartphone, die es ermöglichen, die eigene Mobilität zu planen und schnell von A nach B zu gelangen.
Die Generation Z ist multimodal unterwegs und kann durch die Verwendung diverser Mobilitäts- Apps schnell und flexibel pendeln. Durch die Einführung einer Mobilitäts-App in Ihrem Unternehmen können Sie also nicht nur gleichzeitig ein nachhaltiges Benefit mit Anreizen schaffen, sondern holen die Zielgruppe genau da ab, wo sie sich aufhalten.
Nachhaltiges Mobilitätsmanagement ist vielfältig und vielschichtig. Wir haben die ersten Schritte, die es zu beachten gilt, für Sie hier zusammengefasst.
Quellen & Credits
- https://greencarmagazine.de/die-mobilitaet-der-generation-z/
- https://simon-schnetzer.com/blog/die-generation-z-und-nachhaltigkeit-fakten-und-hintergruende/
- https://www.trafi.com/gen-z-less-car-ownership/
- https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/at/Documents/human-capital/at-gen-z-millennial-survey-2022.pdf
- https://news.michelin.de/articles/nachhaltige-mobilitat-generation-z-nimmt-marken-in-die-pflicht
- Image by Freepik