Hohe Spritpreise bereiten Pendlern Sorgen. In der Region Amstetten steht Pave Commute deswegen ab 3.10. 2022 gratis als App für Fahrgemeinschaften bereit. In einem vom Klimafonds geförderten Forschungsprojekt ermöglicht die Stadtgemeinde Amstetten eine innovative Mobilitätskampagne zur Förderung von Mitfahrgelegenheiten, inklusive fröhlicher Smileys! Alle Pendlerinnen und Pendler sind herzlich eingeladen, Fahrten zu teilen und Spritkosten einzusparen.
Eine kreative Mobilitätskampagne am Straßenrand
Amstetten pilotiert einen innovativen Ansatz zur Bewusstseinsschaffung. Das Forschungsprojekt Happy Smileys für volle PKW: Ein Ansatz für Bewusstseinswandel im Straßenverkehr hat zum Ziel, mittels einer plakativen Kampagne das Bewusstsein für eine nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr zu verbessern. Im Zuge einer innovativen Straßeninstallation werden PKW-Lenker:innen kreative Inhalte vermittelt und die Mitfahr-App Pave Commute als alternative Pendellösung präsentiert.

Kostensteigerung als Auslöser
Stark steigende Spritpreise und die Klimakrise geben bei der täglichen Fahrt mit dem eigenen Auto zu denken. Ein Lösungsansatz ist das Bilden von Fahrgemeinschaften mit Menschen, die einen ähnlichen Pendelweg haben. Deshalb initiiert Carpacity (Verein MOGA – Mobilität geht anders) gemeinsam mit der Stadtgemeinde Amstetten, der TU Wien und Pave Commute dieses vom Klimafonds geförderte Forschungsprojekt. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, PendlerInnen für Fahrgemeinschaften zu begeistern und Spritkosten zu senken.. Dadurch soll auch der Besetzungsgrad erhöht und somit CO2-Emissionen verringert werden.
Einladung der Öffentlichkeit
Die Erkenntnisse aus diesem Pilotprojekt werden dazu genutzt, das Bewusstsein und die Akzeptanz für Shared-Mobility Angebote wie Mitfahrbörsen und Bedarfsverkehre ebenso wie für Angebote des ÖPNV und aktiver Mobilität zu erhöhen und dadurch den motorisierten Individualverkehr auf öffentlichen Straßen zu reduzieren. Die Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen, mitzuwirken, die App Pave Commute zu testen und Feedback in Form Umfragen & Co. zu liefern.