Für Mobilitätslösungen im Unternehmen zu werben, ist wichtig für eine hohe Beteiligung. Dabei wird die Kommunikation der neuen Strategien und Maßnahmen leider oft übersehen. So beobachten wir häufig, dass neue Pendlerprogramme nur in der Einführungsphase und nur in ein oder zwei Kommunikationskanälen beworben werden. Dabei wäre eine kontinuierliche, alle Kanäle umfassende Kommunikationsstrategie der eingeführten Mobilitätslösungen wichtig, um die Teilnehmer:innenzahl hoch zu halten und auch noch zu steigern.
Arbeitgeber sollten folgende Kanäle nutzen und einer wiederkehrenden Evaluierung unterziehen, um Ihre Mobilitätslösungen kontinuierlich zu bewerben:
Print: Flyer, Poster und Schilder
Die Beschilderung muss kein großer Aufwand sein, viele Anbieter – auch wir von Pave Commute – bieten von sich aus Informationsmaterial an, z.B. Flyer und Poster, die in der Firma angebracht oder verteilt werden können. Jene Orte, wo sich viele Mitarbeitende aufhalten oder viel Zeit verbringen, wie Eingang, Kantine, Toilette oder Aufzug, sind ideale Gelegenheiten, um Informationsmaterial anzubringen.
Auf jeden Fall sollten die Plakate Informationen darüber erhalten, was die Mobilitätslösung ist, wie und wo man mitmachen kann und welche Vorteile sie für die Mitarbeitenden birgt.
Digital: E-Mail und Push-Nachrichten
Wenn es einen Newsletter im Unternehmen gibt, ist dies eine ideale Möglichkeit, die Belegschaft an die angebotenen Mobilitätslösungen zu erinnern. Für den extra Motivationsschub ist es wichtig, auf derzeitige Aktionen und Kampagnen hinzuweisen. Einige Mobilitätslösungen funktionieren mit Apps, das ist natürlich besonders hilfreich, wenn es darum geht, alle Teilnehmenden über Änderungen oder spezielle Aktionen zu informieren. Dadurch erreicht man nur jene, die bereits Teil des Projektes sind, um sie nochmals zu aktivieren. Deshalb sollte unbedingt mit anderen Kommunikationskanälen nachgeholfen werden, um auch neue Mitglieder ins Boot zu holen.
Mundpropaganda: Persönlich auf die Mobilitätslösungen aufmerksam machen
Am besten funktioniert die Kommunikation immer noch von Angesicht zu Angesicht. Natürlich ist das in größeren Unternehmen nicht immer möglich. Also ist es wichtig, die Belegschaft anzuregen, über das Thema Mobilität zu sprechen. Vor allem Personen aus der Führungsebene haben hier eine Vorbildfunktion. Deshalb kann es hilfreich sein, in Teammeetings erneut auf die bestehenden Mobilitätslösungen aufmerksam zu machen oder Feedback von der Belegschaft zu erfragen. Wer noch einen Extra-Schritt gehen möchte, kann Workshops zu den Mobilitätslösungen abhalten und direkt auf die Anfragen der Belegschaft reagieren und aufklären.
Unsere Mobilitätslösung: Pave Commute
Die Pave Commute-App unterstützt Pendler:innen, indem sie automatisch die beste Alternative zur Solo-Autofahrt vorschlägt. Egal, ob eine Fahrgemeinschaft mit Kolleg:innen in der Nähe, ein paar Kilometer mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Jeder Arbeitsweg, der eine Solo-Autofahrt vermeidet, wird mit Coins belohnt, welche in der App gegen wundervolle Prämien eingetauscht werden können.
Das eingesparte CO2 und alle anderen erreichten Ziele des Unternehmens werden gut sichtbar im Dashboard dargestellt.
Pave Commute registriert automatisch, welches Verkehrsmittel verwendet wurde und die Nutzer:innen erhalten eine Mitteilung nach einem nachhaltigen Pendelweg, die sie über ihr eingespartes CO2 und die dafür erhaltenen Coins informiert. So werden Nutzer:innen regelmäßig daran erinnert und motiviert. Gleichzeitig können Unternehmen von Push-Nachrichten und Informationsmaterial für die Belegschaft profitieren.
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie die Pave Commute App. Einfach unsere kostenlose Demoversion anfordern und loslegen.
Apropos Kanäle...
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Neuigkeiten zu verpassen.