Die besten Pendler-Apps für Ihren Arbeitsweg

Pendler App im Einsatz
pch.vector - freepik.com

Nicht nur steigende Spritkosten, sondern auch ein gesteigertes Umweltbewusstsein veranlasst viele Menschen dazu, alternative Transportmöglichkeiten in Erwägung zu ziehen.

Durch eine Pendler App wird den Nutzer:innen klimafreundliche Mobilität erleichtert. Doch welche Anbieter und Tools passen zu Ihnen? Finden Sie es heraus, hier haben wir die besten Pendler-Apps für Sie zusammengefasst.

Wozu brauche ich eine Pendler-App?

Zum einen kann man mithilfe von Apps seine Wege planen und wird rechtzeitig auf Hindernisse hingewiesen. Zum anderen können Pendler-Apps auch einen motivatorischen Effekt haben, durch das Aufzeichnen der täglichen Fahrten, wird Nutzer:innen vor Augen gehalten, was sie bereits erreicht haben. Pendelgewohnheiten variieren stark, es gibt jene, die zu Fuß in die Arbeit gehen, Radfahrer:innen, ÖV- Nutzer:innen, Autofahrer:innen und Fahrgemeinschaften. Sie alle haben verschiedene Bedürfnisse  auf ihren Pendelwegen, aber eines haben sie alle gemeinsam: sie möchten ihren Arbeitsweg möglichst stressfrei bestreiten. 

Pendler-App für Fußgänger:innen

Jene Personen, die zu Fuß ihren Arbeitsweg bestreiten, haben oft einen recht kurzen Pendelweg und kennen ihre Route genau. Aber hier gibt es einige Apps, mit denen man das Beste aus dem Arbeitsweg rausholen kann. Wem der alltägliche und immergleiche Weg zu langweilig wird, kann mit Apps wie Komoot alternative Wege entdecken. Die App erlaubt es nicht nur Wege zu planen, sondern zeigt auch Wanderwege in der Nähe an, die von anderen Nutzer:innen bewertet werden können. So bietet sich nicht nur ein kleiner Spaziergang nach Feierabend an, sondern auch ausgedehnte Wanderungen für das Wochenendprogramm.

Außerdem kann man öffentliche Toiletten, Trinkwasserstationen und ähnliches in der näheren Umgebung finden. 

Zu Fuß zur Arbeit zu gehen ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die eigene Gesundheit. Tägliche Bewegung hat zum Beispiel positive Auswirkungen auf das Immunsystem, stärkt das Herz, regt den Stoffwechsel an, macht das Gehirn leistungsfähiger und schüttet Glückshormone aus. 

Die besten Pendler-Apps für Radfahrer:innen

Die bereits erwähnte App Komoot kann ebenfalls als Radpendel- App verwendet werden, um die richtige Route zu finden. Unter der Angabe von Straßenbeschaffenheit und Höhenmetern, können Nutzer:innen gut einschätzen, wie machbar die angegebenen Routen sind.

​​Für jene, die für das Radpendeln belohnt werden möchten, bietet sich die Radbonus App an. Hier gibt es verschiedene Challenges und die täglichen Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, können gegen Prämien eingetauscht werden.

Falls man nur eine Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen möchte, da man zum Beispiel nach der Arbeit noch eine Verabredung hat, kann man sich Fahrräder ausleihen. Einige Unternehmen stellen Ihren Angestellten Jobräder zur Verfügung, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, gibt es hier einen Blogartikel dazu.

Wenn Arbeitgeber:innen diesen Service nicht zur Verfügung stellen, gibt es in größeren Städten Leih-Optionen. In Wien bieten die WienerLinien Räder an, die für 1,2 € in der Stunde (0,6 € für WienerLinen Jahreskarten Besitzer:innen) gemietet werden können. WienMobilRad hat 240 Stationen mit 3.000 Fahrrädern über die ganze Stadt verteilt.

Ein weiteres Radpendel- Angebot in Wien sind die Grätzelräder. Dabei handelt es sich um Lastenfahrräder, die kostenlos ausgeliehen werden können. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel Kinder auf dem Arbeitsweg mitnehmen, ohne das Auto nehmen zu müssen.

Pendler-Apps für öffentlichen Verkehr

Was ist die schnellste Route? Fährt mein Zug heute pünktlich? Habe ich das richtige Ticket dabei? Das sind alles Fragen, die sich Pendler:innen täglich stellen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen. Dabei gibt es einige Pendler-Apps, die Nerven und Stress sparen können. Die Mobilitäts App Wegfinder der österreichischen Bundesbahn (ÖBB) ist eine davon. Die App zeigt die schnellste Route im öffentlichen Verkehr und bietet alternative Wege an, wobei das verfügbare Sharing-Angebot eingeblendet wird. Tickets können direkt in der App von Wegfinder erworben werden. Außerdem zeigt die App an, wie viel CO₂ durch die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Vergleich zu einer Autofahrt eingespart wurde. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, werden Echtzeit-Informationen in der App bereitgestellt.

Solche Anwendungen werden unter dem Oberbegriff “Mobility as a Service” (MaaS) gefasst. Hierbei handelt es sich um Apps, die nicht nur den Weg anzeigen, sondern auch alternative Transportmittel, Tickets und relevante Echtzeitinformationen zur Verfügung stellen.

Die Pendler App FAIRTIQ erkennt sogar automatisch mittels GPS-Daten den zurückgelegten Weg und löst selbstständig das richtige Ticket. So hat man nicht nur immer ein Ticket, sondern die App erspart auch das Heraussuchen und Lösen von Tickets beim Umsteigen. Leider ist die App derzeit nur in ausgewählten Orten verfügbar.

Welche Pendler-Apps für Fahrgemeinschaften?

Durch eine Fahrgemeinschaft zur Arbeit kann man monatlich viel Geld sparen. Wenn Sie wissen möchten, wie viel genau, dann lesen Sie unseren Blogartikel dazu. Nebenbei ist eine Fahrgemeinschaft auch besser für das Klima und fördert sozialen Austausch mit Kolleg:innen.

Die wohl bekannteste Pendler App für Fahrgemeinschaften ist BlaBlaCar. Diese Anwendung ist jedoch hauptsächlich auf längere Fahrten, die im Vorhinein geplant sind, und nicht tägliche Pendelfahrten zur Arbeit ausgelegt.

Es gibt eine Reihe an verschiedenen Mitfahrbörsen, einen Überblick über das bestehende Angebot finden Sie hier in einer Liste des Bedarfsverkehrs.

Es ist nicht einfach, eine geeignete Mitfahr-App zu finden, das Hauptproblem ist dabei häufig, dass das Angebot höher ist als die Nachfrage. Viele möchten das eigene Auto verwenden und nicht Mitfahrer:innen sein. Deshalb ist es sehr sinnvoll, wenn Carpooling-Gruppen ohne fixer Zuteilung von Fahrer:innen und Mitfahrer:innen  erstellt werden, damit keine Ressourcen verschwendet werden. Mit Pave Commute ist das möglich.

Eine Pendler-App für alle: Pave Commute

Pave Commute ist eine Pendler-App, die alle Modi berücksichtigt, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem öffentlichen Verkehr oder in Fahrgemeinschaften. Außerdem können neben den gängigen Transportmitteln auch Mitarbeiter-Shuttles und E-Roller als Beförderungsmittel angegeben werden.

Arbeitgeber:innen können ihrer Belegschaft die Pave Commute App als Benefit zur Verfügung stellen, um diese zu motivieren, ihren Arbeitsweg aktiver zu gestalten und dabei CO2 zu sparen. Die innovative App schlägt den Nutzer:innen nicht nur den optimalen Pendelweg vor, sie erkennt auch automatisch, wann der Arbeitsweg angetreten und beendet wurde. Für zurückgelegte Arbeitswege erhalten die Pendler:innen Punkte, die sie in der App gegen tolle Prämien wie Gutscheine und Gewinnlose eintauschen können. Genauere Informationen darüber, wie die App funktioniert, finden Sie hier.

Vor allem bei der Bildung von Fahrgemeinschaften ist Pave Commute sinnvoll, da sie automatisch Nutzer:innen mit einem ähnlichen Arbeitsweg verbindet. Diese können sich dann in Chat-Gruppen austauschen und ihre täglichen Fahrten organisieren. Eine gut vernetzte Belegschaft birgt viele Vorteile.

Noch Fragen?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.

Lisa Oberstaller

Lisa Oberstaller

Marketing Manager
Tags
Teile diesen Beitrag

Demo anfordern

Formular ausfüllen und wir melden uns innerhalb 24 Stunden.

Kostenlosen Test starten

Mit einem schnellen Onboarding-Prozess kann Pave Commute schon morgen in Ihren Händen sein!

Demo anfordern

Formular ausfüllen und wir melden uns innerhalb 24 Stunden.