Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?
Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) bezeichnet eine Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu steigern. Ein effektiv umgesetztes, an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasstes Gesundheitsmanagement beugt Krankheiten vor und erhöht die Produktivität der Belegschaft. Dieser Artikel stellt Qualitätskriterien, Messinstrumente und Evaluierungsmethoden vor, die Ihre betriebliche Gesundheitsförderung auf ein neues Level hieven.
BGF: Mehr als die bloße Gesundheit Ihrer Beschäftigten
Gesunde Mitarbeitende leisten bessere Arbeit. Die positiven Auswirkungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind vielfältig und werden in vielen Studien dokumentiert. Allerdings geht es – wie so oft – nicht nur um das WAS, sondern auch um das WIE. Wie beziehen Sie Ihr Personal in Entscheidungsprozesse ein? Wie berücksichtigen Sie die Erfahrung und individuellen Wünsche Ihrer Beschäftigten in der Strategieentwicklung? Welche Ideen dürfen Ihre Mitarbeitenden selbst in das betriebliche Gesundheitsmanagement einbringen?
Die drei Hauptaspekte der BGF laut der Luxemburger Deklaration
Wie in der “Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union festgehalten, geht es beim BGF hauptsächlich um 3 Aspekte:
- 1. Bessere Arbeitsbedingungen und -organisation
- 2. Förderung der aktiven Mitarbeiterbeteiligung
- 3. Entwicklung der persönlichen Kompetenzen
Es wird klar, dass die betriebliche Gesundheitsförderung ein komplexes Thema ist, das viele Interdependenzen zu anderen Bereichen wie Mitarbeiterzufriedenheit oder Employer Branding hat.
Auswahl der richtigen Maßnahmen für Ihre Belegschaft
Wie erkennen Unternehmen, welche Maßnahmen für ihre Belegschaft geeignet sind? Dazu sollten sich Verantwortliche die folgenden 7 Fragen ansehen und dabei Ihren Status Quo kritisch hinterfragen.
1 ) Hat mein Unternehmen BGF verankert?
Maßnahmen und Ziele sollten transparent auf der Website oder im Nachhaltigkeitsbericht festgehalten werden.
2 ) Haben Sie eine Ansprechperson für BGF ernannt?
Ihren Mitarbeitenden sollte eine Kontaktperson für Fragen und Anliegen zum Thema zur Verfügung gestellt werden.
3 ) Berücksichtigen die Maßnahmen alle Mitarbeitenden?
Frauen, Personen mit Migrationshintergrund, Lehrlinge, Personen mit Beeinträchtigung, Personen mit mangelnden Sprachkenntnissen usw.; alle diese Personengruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. Individuen nehmen die Belastungen subjektiv wahr und nicht alle können mit einer einzigen Maßnahme aufgefangen werden.
4 ) Nehmen Sie Rücksicht auf die Meinung Ihrer Belegschaft?
Durch Mitarbeiterbefragungen, Feedbackgespräche und Umfragen können Sie feststellen, wie gut implementierte Maßnahmen bei den Mitarbeitenden ankommen und inwiefern Pläne für zukünftige Maßnahmen angepasst werden sollten.
5 ) Wie planen Sie die Kommunikation der Maßnahmen?
Stellen Sie die Informationen nicht nur vor Ort als Ausdruck zur Verfügung, sondern kommunizieren Sie das Angebot auch online auf den gängigen Kanälen.
6 ) Haben Sie Ihre Führungskräfte für betriebliche Gesundheitsförderung sensibilisiert?
Da Führungskräfte mit positivem Beispiel vorausgehen sollten, ist es besonders wichtig, dass diese die Maßnahmen nicht nur kennen, sondern auch aktiv unterstützen und in ihren Teams mehrmals kommunizieren.
7 ) Wie sind die erreichten Ziele dargestellt?
Erfolge sollten gefeiert werden, also unbedingt auch erreichte Milestones auf unterschiedlichen Kanälen teilen, um die Motivation hoch zu halten.
Daten zur betrieblichen Gesundheitsförderung effektiv erheben und auswerten
Für effektives betriebliches Gesundheitsmanagement ist es entscheidend, Erfolge und erreichte Ziele deutlich zu präsentieren. Die manuelle Datenerhebung kann für kleinere Betriebe zu aufwendig sein, daher sind Apps wie Pave Commute hilfreich, um relevante Daten zu erfassen und zu analysieren. Konzentrieren Sie sich auf Schlüsselkennzahlen wie die Anzahl der Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder das Fitnessangebot nutzen. Um Fortschritte zu messen, vergleichen Sie die relevanten Werte vor und nach der Umsetzung von Maßnahmen, zum Beispiel die Reduzierung von Krankheitstagen durch Förderung des Radfahrens.
Pendeldaten gefällig?
Pave Commute testen. Kostenlos & unwiderstehlich.
Auswahl sinnvoller Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Welche Maßnahme sinnvoll ist, hängt natürlich von den gesetzten Zielen ab. Wenn Sie mit Ihrer Maßnahme das Ziel verfolgen möchten, dass Ihre Angestellten die körperliche Fitness verbessern und die Autoschlüssel gegen das Fahrradschloss eintauschen, dann bietet sich zum Beispiel unsere App Pave Commute an. Die Pendler App von Pave Commute belohnt Mitarbeitenden, wenn sie einen klimafreundlichen Arbeitsweg wählen. Das heißt, auch Personen, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Arbeit pendeln, sondern öffentlich oder in Fahrgemeinschaften, sind von der Maßnahme nicht ausgeschlossen. Wie bereits erwähnt ist es wichtig, alle Personen in die Maßnahmen zu integrieren und es besteht vielleicht nicht die Möglichkeit für alle Personen aus Ihrem Unternehmen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Arbeit zu pendeln. Aber in jedem Fall können so Parkplätze und CO2 eingespart werden. Zusätzlich kann ein kleiner Wettbewerb zwischen den Abteilungen organisiert werden, um die Motivation für nachhaltiges Pendeln zu steigern.
Wie kann Pave Commute beim BGF unterstützen?
Bei Pave Commute werden nachhaltige Pendelfahrten automatisiert erhoben und dabei können die Angestellten Punkte sammeln, die gegen Gutscheine und Co. eingetauscht werden können. Die App macht es möglich, Daten zu Pendelfahrten zu erheben. So können Sie feststellen, wie Ihre Mitarbeiter:innen den Arbeitsweg antreten. Das heißt, wenn es Ihr Ziel ist, die körperliche Fitness zu steigern, sollten Sie darauf achten, wie viele ihrer Angestellten mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Arbeit kommen. Die App von Pave Commute erhebt diese Daten automatisch und anonym. Sie spielt sie auf ein für Sie zugängliches Dashboard, damit Sie den Überblick behalten. Falls Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit Pave Commut erfahren möchten, vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch über das Kontaktformular.